Wenn Sie Ihre Uhr auch im feuchten Element benutzen wollen, empfiehlt es sich einmal im Jahr, längstens alle zwei Jahre, Ihre Uhr auf Wasserdichtheit prüfen zu lassen. Bei Uhren mit Batterie spätestens beim Wechseln der Batterie, da dies nach ca. ein bis drei Jahren ohnehin vorgenommen werden soll.
Bitte bedenken Sie auch, dass die Wasserdichtheit Ihrer Uhr nicht nur beim Schwimmen und Tauchen, sondern auch beim Duschen - etwa auch im Freibad - besonders beansprucht wird und daher gewährleistet sein sollte.
Allgemeine Hinweise für Wasserdichtigkeit / DIN 8310
Wasserdichtigkeit ist keine bleibende Eigenschaft; sie sollte jährlich und insbesondere vor besonderen Belastungen überprüft werden, da die eingebauten Dichtelemente in ihrer Funktion und im täglichen Gebrauch nachlassen.
Kennzeichnung auf Gehäuseboden | Kennzeichnung auf Ziffernblatt | Geringe Berührung mit Wasser (Händewaschen, Regen) |
Berührung mit Wasser (abwaschen, Küchenarbeit, baden) | Wassersport (schwimmen, schnorcheln, duschen) | Gerätetauchen (mit Pressluftflasche) |
ohne Spezifikation | nicht wasserdicht | - | - | - | - |
3 atm | water resistant | X | - | - | - |
5 atm | water resistant 50m |
X | X | - | - |
10 atm | water resistant 100m |
X | X | X | - |
20 atm | water resistant 200m |
X | X | X | X |
Ganggenauigkeit